überschwemmen
- 1Überschwemmen — Überschwémmen, verb. reg. act. ich überschwemme, überschwemmt, zu überschwemmen, mit stark anfließendem Wasser bedecken, unter Wasser setzen. Der ausgetretene Fluß hat das ganze Land überschwemmet. Die Fluth brach durch die Dämme und… … 
- 2überschwemmen — überschwemmen, Überschwemmung ↑ schwemmen … 
- 3überschwemmen — V. (Mittelstufe) über die Ufer treten und etw. überfluten Beispiele: Ein Großteil der Stadt wurde überschwemmt. Der Bach überschwemmte in wenigen Minuten alle Häuser … 
- 4überschwemmen — 1. überfluten, überspülen, überströmen, übertreten, unter Wasser setzen; (geh.): überfließen; (veraltet): exundieren. 2. ↑ überschütten. * * * überschwemmen:überfluten·überspülen·überströmen·unterWassersetzen überschwemmen→überfluten … 
- 5überschwemmen — überfluten; fluten; übermannen * * * über|schwem|men [y:bɐ ʃvɛmən] <tr.; hat: 1. über etwas strömen und es ganz mit Wasser bedecken: der Fluss hat die Uferstraße überschwemmt; die Auen werden bei Hochwasser regelmäßig überschwemmt. Syn.: ↑… … 
- 6überschwemmen — ü·ber·schwẹm·men; überschwemmte, hat überschwemmt; [Vt] 1 <meist ein Fluss> überschwemmt etwas Wasser aus einem Fluss bedeckt das umliegende Land ≈ etwas überflutet etwas: Der reißende Fluss überschwemmte die Felder 2 meist der Markt wird… … 
- 7überschwemmen — über|schwẹm|men … 
- 8den Markt überschwemmen — den Markt überschwemmen … 
- 9Überschwemmung — überschwemmen, Überschwemmung ↑ schwemmen … 
- 10überfluten — fluten; überschwemmen; überfließen * * * über|flu|ten [y:bɐ flu:tn̩], überflutete, überflutet <tr.; hat: (von fließendem, strömendem Wasser) einen Bereich überschwemmen: die stürmische See überflutete den Küstenstreifen. Syn.: 1↑ überströmen,… … 
 
						